Torten & Süßes

Ihr sucht eine Hochzeitstorte für eure Hochzeit in Köln, Düsseldorf, Bonn und NRW? Ob Hochzeitstorten, Candybar oder Sweet Table - ihr findet sie bei uns.

Kleiner Wolkenzauber - mobiler Zuckerwatte- und Popcornwagen

Kleiner Wolkenzauber - mobiler Zuckerwatte- und Popcornwagen

Cäcilienweg 7
53881 Euskirchen
Bewertungen
(0)
Summercakes Patisserie

Summercakes Patisserie

Ahrstraße 55
53945 Blankenheim
Bewertungen
(0)
Konditor – Für Eure Hochzeitstorte und Candybar

Ihr wollt mehr über das Thema Hochzeitstorte und Candybar erfahren? Wir haben einige Infos für Euch zusammengestellt. Auf unserer Seite findet ihr zudem viele professionelle Anbieter für Eure Hochzeitstorte und Eure Candybar. Vor allem, wenn Ihr im Großraum, Köln, Bonn, Düsseldorf, Bergisches Land, Eifel, Ruhrgebiet (also dem Rheinland) heiraten möchtet, werdet Ihr auf der Suche nach der Torte für Eure Hochzeit und der Candybar für Eure Hochzeit bei uns sicherlich fündig.

Die Hochzeitstorte

Sie ist eines der Highlights Eurer Feier, die Wünsche sind vielseitig, die Erwartungen hoch – es  geht um die Hochzeitstorte! Es gibt viele Möglichkeiten, wie eine Hochzeitstorte schmecken und aussehen kann. Der Gestaltung sind da eigentlich keine Grenzen mehr gesetzt. Nehmt zum Termin mit Eurem Konditor oder dem Patissier doch einfach Eure Einladung oder andere Gestaltungselemente Eurer Hochzeit mit. Er wird sicherlich schöne Ideen haben, wie man Euren roten Faden auch in Eure Hochzeitstorte integrieren kann. Ob schlicht, modern oder romantisch und opulent. Einfarbig, bunt oder dezent in creme oder weiß: fast alles ist möglich.

Die klassische Hochzeitstorte – mit oder ohne Etagere

Fangen wir mal mit der klassischen Hochzeitstorte an. Auch hier gibt es bereits verschiedene Varianten. Zum einen könnt ihr entscheiden, ob Eure Hochzeitstorte mit oder ohne Etagere sein soll. Stehen die einzelnen Etagen der Torte also direkt übereinander, oder steht jede Etage einzeln auf einem Metallgestell – einer Etagere. Wenn ihr eine sehr leichte Füllung für Eure Torte wählen möchtet, z.B. eine Joghurt-Quark-Creme, dann müsst Ihr in der Regel eine Torte auf einer Etagere nehmen, da die Torte sonst nicht halten würde. Manchmal ist es aber auch mögliche, eine versteckte Etagere zu wählen, d.h. die einzelnen Etagen stehen zwar direkt übereinander, im innern der Torte für Eure Hochzeit ist aber eine Etagere verbaut. Euer Konditor berät Euch sicherlich, was die beste Variante für Eure Hochzeitstorte ist. Dann gibt es noch so genannte Topsy Turvy Torten. Hier stehen die einzelnen Etageren schräg aufeinander. Wenn Ihr Euch eine Topsy Turvy Torte wünscht, dann sprecht vorab mit Eurem Konditor, ob er eine solche Torte umsetzen kann. Alternativ zu einer mehrstöckigen Hochzeitstorte könnt Ihr natürlich auch eine flache oder einstöckige Torte für Eure Hochzeit wählen, z.B. ein Erdbeerherz oder ein Fruchtherz mit Früchten der Saison. Auch Eistorten bieten einige Konditoreien an.

CandyBar

Eine Candy Bar – oder auch ein süßes Buffet - hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen und ist von vielen Hochzeiten nicht mehr weg zu denken. An einer Candybar können sich Eure Gäste fühlen wie Kinder in einem Süßigkeitenladen.

Vielleicht erinnert Ihr Euch auch noch an die gemischte Tüte, die Ihr Euch früher beim Kiosk an der Ecke geholt habt? Eine Candybar besteht aus vielen unterschiedlichen Gläsern und Bonbonieren, die mit Weingummi, Saurem, Bonbons und Lollis gefüllt sind. Ihr könnt Eure CandyBar auch erweitern und mit Muffins, Cupcakes, Cakepops, Macarons & Co. befüllen. Dann eignet sich die Candybar auch sehr gut als Kuchenbuffet am Nachmittag. Besonders hübsch sieht das Gebäck aus, wenn Ihr es auf dekorativen Etageren anrichtet.  Auch eine Hochzeitstorte könnt Ihr in Eure Candybar integrieren.

Cupcakes, Cakepops, Macarons & Co

Vielleicht kennt Ihr diese leckeren Gebäckvarianten alle schon. Für alle, die von Cupcakes, Cakepops und Macarons zum ersten Mal lesen, fassen wir kurz zusammen, worum es eigentlich geht:
Cupcakes: Ein Cupcake ist ein kleiner Kuchen. Äußerlich erinnert vieles an einen Muffin, da der Cupcake auch in einer tassenähnlichen Backform gebacken wird. Er wird mit einem Guss oder einer Buttercreme-Haube bedeckt. Im Gegensatz zum Muffin hat der Cupcake einen weicheren Teig und er ist süßer.
Cakepops: Ein Cake-Pop ist eigentlich ein kleiner Kuchen an einem Stil – also wie ein Kuchenlolli. Der Teig besteht aus Kuchenbröseln, die mit Zuckerguss oder Schokolade gemischt und dann zu kleinen Kugeln geformt werden. Anschließend bekommen die Cakepops noch eine Beschichtung aus Zuckerguss oder Schokolade.
Macarons: Macarons kommen aus Frankreich. Ein Macaron ist ein Baisergebäck aus Mandelmehl. Die bekannteste Form besteht aus zwei Baiserscheiben mit einer Cremeschicht dazwischen. Der Keks wird dabei aus Eiweiß, Puderzucker und fein gemahlenen Mandeln hergestellt. Bei der Füllung handelt es sich um Buttercreme, Ganache oder Konfitüre. Macarons gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Geschmacksrichtungen und lassen sich somit auch sehr schön an das Farbkonzept Eurer Hochzeit anpassen.

Tipps vom Weddingplanner

Überlegt Euch, wann die beste Uhrzeit für Eure Hochzeitstorte oder Candybar ist. Zu später Stunde haben die meisten Gäste eher Hunger auf einen herzhaften Mitternachtssnack. Am Nachmittag hingegen haben viele Lust auf etwas Süßes. Daher ist es eine schöne Variante, Eure Hochzeitstorte oder Eure Candybar schon am Nachmittag – nach dem Sektempfang – zu servieren. Alternativ könnt Ihr Eure Torte oder die Candybar auch als Desserbuffet auf der Hochzeit anbieten.

Top