Musikalische Begleitung around the clock: Das ist die richtige Start-Zeit für den Hochzeits-DJ

Bei der Planung eures Hochzeitstages werdet ihr euch bei den einzelnen Programmpunkten schnell die Frage stellen, wie die musikalische Begleitung dieser Momente aussehen soll. Daraus ergibt sich auch direkt die Frage, ab wann der Hochzeits-DJ eigentlich starten sollte.
Dabei gibt es vier Zeitpunkte, die sich für eine musikalische Begleitung durch den Hochzeits-DJ anbieten:

  • freie Trauung,
  • Sektempfang,
  • Abendessen und
  • Party.

Wir haben direkt einmal beim Profi nachgefragt und Hochzeits-DJ Markus Rosenbaum zu den einzelnen Zeitpunkten interviewt.

Hi Markus, was sind deine Aufgaben als Hochzeits-DJ, wenn du bereits zur freien Trauung gebucht wirst? 

Grundsätzlich kommt das gar nicht so oft vor, vielleicht bei 5 von 50 Hochzeiten. Fairerweise muss ich auch sagen, dass ich Live-Musik zur Begleitung einer Trauung immer noch unschlagbar finde, weil sie viel emotionaler ist. Als Hochzeits-DJ komme ich meist dann bei freien Trauungen zum Einsatz, wenn die freie Rednerin bzw. der freie Redner selbst keine Beschallungstechnik hat und eben keine Live-Musik geplant ist. Ich spiele dann nach Absprache Songs zum Einzug, zur Trauung und zum Auszug. Ich spreche mich dabei mit allen Beteiligten bis ins Detail ab, damit bei der Trauung auch alles perfekt läuft. 


Und wie oft wirst du zum Sektempfang dazugeholt?

Das passiert schon wesentlich öfter, ich bin bei circa einem Viertel meiner Hochzeiten bereits beim Sektempfang vor Ort. Bei einem musikalisch entspannten DJ-Set lerne ich bereits die Gäste und ihre Vorlieben ein wenig kennen – ganz oft kommt es hier auch schon zu spontanen Tanzszenen, die bei mir die Vorfreude auf den Abend wecken! Wichtig für Brautpaare ist zu wissen, dass ein DJ in der Regel für ein Nachmittags-Set eine zweite Soundanlage benötigt, da der Sektempfang meist draußen stattfindet. Sowohl den Sektempfang als auch das Abendessen und die Party mit ein und der gleichen Soundanlage zu bespielen ist deshalb meist nicht möglich, da es logistisch zu viel Zeit benötigen würde, umzubauen.

Wie wichtig ist es dann, dass der Hochzeits-DJ bereits beim Abendessen auflegt?

Ich persönlich finde das mega wichtig. Meine Brautpaare auch, daher bucht mich ein Großteil bereits zum Abendessen. Denn diese Zeit bzw. die Musik ist total stimmungsprägend. Die Hochzeitsgäste kommen ganz automatisch in eine gelassene Stimmung und freuen sich schon auf mehr. Während des Abendessens spiele ich viele Akustikversionen und Cover, die bei den Gästen oftmals nicht bekannt sind und für Begeisterung sorgen. 

 Die Hochzeitsgäste kommen ganz automatisch in eine gelassene Stimmung und freuen sich schon auf mehr. 

Markus Rosenbaum

Für mich als Hochzeits-DJ ist das Auflegen während des Abendessens darüber hinaus sehr hilfreich: Denn in dieser Zeit kann ich schon einmal die Gäste beobachten und je nachdem, wie sie reagieren, ein erstes Gefühl dafür bekommen, welche Musik ihnen gefällt. Ein zweiter Vorteil ist, dass das Brautpaar einen Profi vor Ort hat, der die Mikrofone für die Reden richtig auspegeln kann. So gegen Beginn des Desserts beginne ich dann, die Musik ein wenig anzuziehen, sodass auch die Gäste immer mehr in Tanzstimmung kommen. 

Spätestens zum Eröffnungstanz bist du dann aber bei jeder Hochzeit im Einsatz, oder?

Absolut! Allerdings buchen mich tatsächlich nur sehr wenige Brautpaare erst zum Eröffnungstanz, bei den meisten bin ich schon ab dem Abendessen im Einsatz. Das ist auch definitiv am besten, da ich so die Hochzeitsgesellschaft schon einmal richtig kennenlernen kann und dann genau weiß, wie ich sie bei der Party nach dem Eröffnungstanz mit den richtigen Songs direkt auf die Tanzfläche bekomme. Ich mag es ehrlicherweise auch nicht gerne, „von jetzt auf gleich“ in die Party reingeschmissen zu werden. Es kommt aber praktisch auch sehr selten vor, dass ich erst an dieser Stelle des Tages gebucht werde.